Geschichte
Über 160 Jahre Personenschifffahrt in der Landeshauptstadt Schwerin
Erste Fährverbindungen
Carl Christian Molchin richtet die ersten Fährverbindungen nach Kaninchenwerder und Zippendorf ein.
Gastronomie
Zum ersten Mal werden Rundfahrten mit Gastronomie an Bord angeboten.
Vereinigte Flotte
Nach jahrelangem Konkurrenzkampf kauft Carl Schröder alle Schiffe seiner Wettbewerber auf und ist alleiniger Anbieter in Schwerin.
Von Schwerin zur Sowjetfreundschaft
Um einer befürchteten Enteignung vorzubeugen, benennt Carl Schröder Junior sein Motorschiff "SCHWERIN" in "SOWJETFREUNDSCHAFT" um.
Die WEISSE FLOTTE Schwerin entsteht.
In diesem Jahr entsteht mit dem MS "ELFRIEDE" aus Berlin der volkseigene Sektor in der Schweriner Fahrgastschifffahrt. Es ist das offizielle Entstehungsjahr der WEISSEN FLOTTE Schwerin.
Neuanfang
Nach der Wiedervereinigung geht die WEISSE FLOTTE Schwerin wieder von der Treuhand in Privatbesitz über.
Restaurant mit Schlossblick
Im März wird das Restaurant Wallenstein auf dem Anleger Schloss der WEISSEN FLOTTE fertiggestellt.
Online
Die Internetpräsenz der WEISSEN FLOTTE Schwerin geht online.
Bundesgartenschau
Die Bundesgartenschau findet in der Landeshauptstadt Schwerin statt und ist bis dato die erfolgreichste. Der Anleger der WEISSEN FLOTTE Schwerin und des Restaurant Wallensteins ist umgeben vom wunderschönen BUGA Gelände und bietet den Gästen einen einzigartigen Eindruck der Gärten.
10 Jahre Restaurant am Anleger
Das Restaurant Wallenstein feiert das erfolgreiche 10 Jährige Jubiläum mit einem großen Fest und über 250 Gästen.
Neues Logo
Die offizielle facebook Präsenz der WEISSEN FLOTTE Schwerin geht im April online. Die WEISSE FLOTTE Schwerin bekommt ein neues Logo. Ende der Saison wird das MS HAMBURG nach Berlin verkauft.
Alles neu macht der Oktober
Am 1. Oktober geht unsere neue Website mit dem Ticket Shop online, in dem Sie jetzt Fahrkarten für alle Seenfahrten, Sonderfahrten und Gutscheine kaufen können.
Bild: © Nahverkehr Schwerin